BR 01 150 der Epoche II (1920 - 1950)
Was man wissen sollte:
Die Dampflokomotiven der Baureihe 01.10 waren von der Deutschen Reichsbahn (DR) im Rahmen des Einheitsdampflokomotiv-Programms beschaffte Schnellzuglokomotiven und eine Weiterentwicklung der Baureihe 01.
Vorbild: Dampflokomotive Baureihe 01 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Umgebauter Zustand der Museums-Lokomotive des Verkehrsmuseums Nürnberg. Ausführung und Betriebszustand vor dem Brand im Oktober 2005.
Modell: Geregelter Hochleistungsantrieb Softdrive Sinus, wartungsfreier Motor in kompakter Bauform mit mfx-Decoder und Sound-Generator. 3 Achsen angetrieben, Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Gleisradiusbezogen verstellbare Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit warmweißen LED. Am Tender Kinematik geführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm.